Bitte im Klartext! – bürgernahe Sprache
(s. also
Textgestaltung und Grammatik)
|
Sprache
|
Fight the Fog – How to write clearly: Leitfaden zur leicht verständlichen Formulierung und Infos zur Fight the Fog Campaign des Übersetzungsdienstes der Europäischen Kommission
|
 |
Plain English Campaign: Unabhängige Pressure-Group für bürgernahen Sprachgebrauch
|
 |
Plain Language.gov: “Improving Communication from the Federal Government to the Public”
|
 |
The Word Centre: Britische Organisation, welche Infos, Publikationen und Kurse zum Thema „Plain English“ anbietet
|
 |
|
Sprachliche Gleichbehandlung
|
Zurück
|
Sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern: Ratschläge und Beispiele zur sprachlichen Gleichbehandlung vom deutschen Bundesverwaltungsamt.
|
 |
Sprachliche Gleichbehandlung: Links zu Leitfäden zum Thema vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der TU Wien.
|
 |
|
Wörter: Zweifelsfälle, Neudeutsch und „In“-Begriffe
|
Zurück
|
Deutsche Rechtschreibung: Regeln und Wörterverzeichnis: Amtliche Regelung
|
 |
The Word Spy: Diese Website ist neuen Wörtern und Phrasen gewidmet, sowie alten, in einem neuen Zusammenhang verwendeten Wörtern. Führt Ausdrücke auf, die in Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, auf Websites und in anderen Quellen gefunden wurden
|
 |
World Wide Words: Englische Wörter und Phrasen – Herkunft, Bedeutung im Wandel der Zeit und gelegentlicher Missbrauch
|
 |
|
Textgestaltung und Grammatik – eine umfassende Webliografie
(s. auch
Bitte im Klartext!)
|
Zurück
|
Wikipedia: Übersetzungsgerechtes Schreiben: Artikel aus der Web-Enzyklopädie
|
 |
The Elements of Style: “Asserting that one must first know the rules to break them, this classic reference book is a must-have for any student and conscientious writer. Intended for use in which the practice of composition is combined with the study of literature.”
|
 |
Zwiebelfisch: In seiner Kolumne im SPIEGEL setzt sich Bastian Sick mit den Tücken und dem gelegentlich ungenierten Missbrauch der deutschen Sprache auseinander. Hoher Unterhaltungswert mit seriöser Absicht
|
 |
Deutsche Rechtschreibung:Regeln und Wörterverzeichnis: Amtliche Regelung
|
 |
The Elements of Style: “Asserting that one must first know the rules to break them, this classic reference book is a must-have for any student and conscientious writer. Intended for use in which the practice of composition is combined with the study of literature.”
|
 |
The Internet Grammar of English: Ein Online-Kurs in englischer Grammatik für Studierende. Setzt kein grammatikalisches Vorwissen voraus.
|
 |
U.S. Government Printing Office Style Manual: US-amerikanisches englisch
|
 |
Guide to Grammar and Style by Jack Lynch: “These notes are a miscellany of grammatical rules and explanations, comments on style, and suggestions on usage I put together for my classes. The entries here are of two types: specific articles on usage, and more general articles on style.”
|
 |
Glossary of linguistic terms: Umfangreiches Glossar für Fachausdrücke aus dem Bereich Linguistik
|
 |
The Economist Style Guide: Gestaltungsleitfaden der britischen Zeitschrift
The Economist
.
|
 |
GNOME – General Style Requirements: “ Fundamental Concepts of Technical Documentation.
|
 |
|
Gestaltungsrichtlinien erstellen
|
Zurück
|
freewritingadvice.com: What is a Style Guide and Why Would I Need One?
|
 |